[DE] Anleitung & Sicherheitshinweise
CO2 Ampel für ESPHome – Multi-Sensor Board kompatibel mit Home Assistant
Modell: LG-ECA1
Vielen Dank, dass Sie sich für das LinkGear CO2 Ampel Multisensor-Board für ESPHome entschieden haben!
Packungsinhalt1 x LinkGear CO2 Ampel (opt. 1 x Gehäuse)
|
⚠ WARNHINWEISE und Sicherheitsinformationen
- Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät verwenden.
- Bewahren Sie dieses Handbuch (heruntergeladen oder ausgedruckt) zur späteren Verwendung an einem sicheren Ort auf. Es enthält wichtige Informationen.
- Schließen Sie das Gerät niemals an 230/110/Netzspannung an! Dies ist lebensgefährlich.
- Vermeiden Sie das Platzieren von Objekten, die die Anschlüsse auf der Leiterplatte kurzschließen könnten.
- Schließen Sie die Kabel fest an das Gerät an. Verwenden Sie nur Netzteile mit einer Nennleistung von 5 V und 1,5 A.
- Befestigen Sie das Gerät sicher auf einer stabilen, ebenen Oberfläche, um ein Herunterfallen zu verhindern.
- Um eine ordnungsgemäße Wärmeableitung und genaue Messungen zu gewährleisten, dürfen Sie das Gerät nicht abdecken oder blockieren.
- Das Gerät darf nicht von nicht autorisiertem Personal geöffnet oder repariert werden.
- Um Wasser- oder Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden, darf das Gerät nicht in nasser oder feuchter Umgebung verwendet werden.
- Benutzen Sie das Gerät nur innerhalb der angegebenen Grenzen.
- Schließen Sie bei der Stromversorgung über eine externe Stromquelle nicht gleichzeitig den USB Typ C an.
- Trennen Sie vor dem Flashen die externe Stromversorgung.
- Es wird dringend empfohlen, die Leiterplatte in einem Gehäuse zu verwenden, um Schäden am Produkt selbst zu vermeiden. Garantieansprüche aufgrund von Problemen, die durch das Fehlen eines Gehäuses verursacht werden, werden abgelehnt.
- Dieses Gerät ist nicht für den Einsatz in medizinischen Anwendungen oder an Orten geeignet, an denen Leben in Gefahr sein könnte!
Technische Spezifikation
Eingangsspannung/-strom | 5 V, 1,5 A |
Anschlüsse |
1 x USB Typ-C (Strom und seriell) 1 x QWIIC i2c 1 x 4-poliger I2C (P2.50) |
Mikrocontroller | ESP32-WROOM-32E (8 MB) vorgeflasht mit ESPHome |
Sensor CO2 (Kohlendioxid) |
Sensirion SCD41 Photoakustische NDIR-Sensortechnologie PASens® Messbereich: 0 - 40.000 ppm Sensorlebensdauer >10 Jahre Datenblatt |
Sensor Temperatur, Feuchte, Druck |
Bosch BME280 Temperaturbereich: -40 - 65° C Druckbereich: 300 - 1100 hPa Feuchtigkeitsbereich: 0 - 100 %RH |
Sensorbeleuchtungsstärke |
ROHM Semi BH1750FVI-TR |
Summer |
MLT-8530 |
LEDs |
8 LEDs SK6812 in Ringanordnung |
USB-zu-Seriell-Chipsatz |
Skyworks/Silicon Labs CP2102N |
Schutz | Verpolungsschutz |
Betriebstemperatur | -10 bis +55 °C |
Luftfeuchtigkeit bei Betrieb | 10 – 90 % (nicht kondensierend) |
Lagertemperatur | +10 bis +50 °C |
Einhaltung von Sicherheitsstandards | CE- und RoHS-konform |
Konformität
Zusätzliche (Konformitäts-)Etiketten für Ihre Region finden Sie auf der Verpackung oder dem Gerät selbst.
Entsorgung
Dieses Gerät entspricht der WEEE-Richtlinie der Europäischen Union (2012/19/EU) für eine verantwortungsvolle Entsorgung am Ende der Lebensdauer.
- Verpackung: Umweltfreundliche Materialien machen es einfach, sie zu recyceln. Geben Sie dem Karton ein neues Abenteuer oder entsorgen Sie ihn entsprechend.
- Altgeräte: Lassen Sie es nicht verstauben! Ihr lokaler Händler oder Recyclinghof nimmt es gerne zurück, um es wiederzuverwenden oder verantwortungsbewusst zu recyceln. Fragen Sie nach den neuesten Entsorgungswegen und beobachten Sie, wie Ihr altes Gerät etwas Neues wird!
Wenn Sie Probleme haben, wenden Sie sich bitte an unser Support-Team.
Installation
Die LinkGear CO2 Ampel wird mit ESPHome vorinstalliert geliefert . Das Gerät ist sofort einsatzbereit, ohne dass es verbunden werden muss, aber seine wahre Magie entfaltet es durch die Integration in Home Assistant . Wenn Sie ESPHome selbst flashen möchten, finden Sie die Standardkonfiguration auf der GitHub-Seite .
Mit WLAN verbinden
Es gibt zwei Möglichkeiten, das Gerät schnell mit WLAN zu verbinden. Die empfohlene Methode ist die Verwendung von Improv, das über serielle Schnittstelle und Bluetooth funktioniert. Dies ist auch auf dem LinkGear Web Flasher verfügbar . Alternativ können Sie den integrierten Zugangspunkt verwenden, indem Sie das offene WLAN auswählen und in Ihrem Browser zu 192.168.4.1 navigieren.
Verbindung über Seriell herstellen
Wenn sich der serielle Port auf Ihrem Computer nicht öffnet, laden Sie bitte die Treiber für den seriellen Chip CP2102N bei silabs herunter.
Betrieb
Es wird empfohlen, ein Standard-USB-Typ-C-Kabel und ein Netzteil zu verwenden, das dauerhaft 5 V 1,5 A liefern kann. Das Gerät hat keinen Netzschalter und schaltet sich ein, sobald es eingesteckt wird. Es ist für den Dauerbetrieb ausgelegt und kann eingesteckt bleiben, solange es innerhalb der Spezifikation verwendet wird.
Mit der Standard-Firmware verwendet das Gerät die folgenden LED-Farben, um die aktuellen CO2-Werte anzuzeigen:
CO2-Gehalt (PPM) | LED-Farbe |
---|---|
Unter 800 | Grün |
800 - 1199 | Gelb |
1200 - 1499 | Orange |
1500 und höher | Rot |
Neue Firmware flashen
Dieses Gerät kann seriell geflasht werden, am einfachsten geht das mit dem LinkGear Web Flasher .
Wartung
Halten Sie das Gerät sauber, indem Sie das Gehäuse regelmäßig mit einem trockenen, fusselfreien Tuch abwischen. Verwenden Sie zum Reinigen des Geräts keine aggressiven Chemikalien oder Scheuermittel, da diese die Oberfläche zerkratzen oder beschädigen können. Versuchen Sie niemals, Sensoren mit irgendwelchen Mitteln zu reinigen, auch nicht mit Druckluft – Sie können den Sensor dadurch dauerhaft beschädigen.
Entworfen und importiert von performeon GmbH, Rodgasse 5, 97828 Marktheidenfeld, Deutschland
support@linkgear.net ● +49 (0) 9391 6099 880
Dieses Gerät ist „ Made for ESPHome “ zertifiziert und erfüllt die von Nabu Casa/ESPHome festgelegten Standards und Kriterien.
No comments to display
No comments to display